Waldshut-Tiengen: Lkw-Fahrer fährt laut hupend am Stau vorbei
Details
(pol) Ein Lkw-Fahrer ist am Montagmorgen, 9. Dezember, gegen 7.20 Uhr laut hupend am Stau auf der B 34 zwischen WT-Tiengen und dem Gewerbepark Lonza vorbeigefahren. Dabei kamen ihm Fahrzeuge entgegen.
Waldshut-Tiengen: Mit über zwei Promille gegen geparkten PW
Details
(pol) Mit über zwei Promille ist ein Autofahrer am Samstagabend, 7. Dezember, gegen 20.40 Uhr in WT-Tiengen gegen ein am Fahrbahnrand geparktes Auto gefahren und geflüchtet.
Bad Säckingen: Unbekannter Fahrer verlässt Unfallstelle
Details
(pol) Ein unbekannter Mann ist am frühen Sonntag, 8. Dezember, mit seinem Renault auf der B 34 in Höhe der Einmündung zur L 154 in Richtung Murg von der Strasse abgekommen. Dabei beschädigte er einen Leitpfosten und ein Schild, da er über zwei Verkehrsinseln fuhr. Seinen demolierten Renault ließ er an der Unfallstelle zurück.
(pd) Am 1. Januar 2020 tritt das Krebsregistrierungsgesetz (KRG) in Kraft. Aus onkologischer Sicht ist das neue Gesetz von grosser Bedeutung: Mit der landesweiten und einheitlichen Erfassung aller Krebserkrankungen kann künftig die Versorgung von Krebsbetroffenen in der Schweiz besser geplant werden. Die Krebsliga Schweiz hat sich über 20 Jahre dafür eingesetzt.
(pd) Am Montag, 9. Dezember, wurde der Baubeginn des Projekts A18 Vollanschluss Aesch durch den symbolischen Akt des Spatenstichs feierlich begangen. Auf der Baustelle an der Dornacherstrasse in Aesch nahmen geladene Gäste sowie Vertreterinnen und Vertreter des Kantons Basel-Landschaft, des Kantons Solothurn, der Gemeinden Aesch, Reinach und Pfeffingen, des Bundesamtes für Strassen ASTRA, des Projekts und der beauftragten Unternehmen teil.
Vögel füttern im Winter: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Details
(pd) Wenn im Winter Eiseskälte herrscht und uns der Wind um die Ohren pfeift, ziehen wir uns gerne in die behagliche Wohnung zurück. Oft kommt dabei das Bedürfnis auf, den Wildvögeln ebenfalls ein wenig Komfort in Form einer Futterstelle anzubieten. Dabei sollten jedoch ein paar Punkte beachtet werden, wie die Vogelwarte in Sempach schreibt.
Muttenz BL: 123 km/h statt 60 km/h: Polizei erwischt Raser
Details
(pol) In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 7./8. Dezember, kurz nach 01.45 Uhr registrierte die Polizei Basel-Landschaft im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle auf der kantonalen Autobahn A18 einen Personenwagenlenker, welcher mit massiv übersetzter Geschwindigkeit in Richtung Delémont unterwegs war.
(pol) Ein 22-jähriger Mann, der bei einem Einbruchdiebstahl in eine Firma einen Lieferwagen entwendete, konnte nach kürzester Zeit durch die Regionalpolizei Brugg gestoppt werden. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen eingeleitet und nahm den Slowaken vorläufig fest.
(pd) Ein Langzeitversuch des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL (Frick) in Bolivien, Indien und Kenia zeigt auf, dass der Biolandbau für Kleinbauern in den Tropen Vorteile mit sich bringt. Das Schweizerische Forum für internationale landwirtschaftliche Forschung SFIAR hat den Versuch an der ETH Zürich Anfang Dezember mit dem Forschungspreis ausgezeichnet.
(pd) Zum Ausklang des Jahres 2019 durfte die FDP Stein ihre Mitglieder und Sympathisanten zum traditionellen Chlaushock mit gemütlichem Zusammensein ins Foyer im Saalbau einladen.