Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
13.5 °C Luftfeuchtigkeit: 82%

Freitag
7.6 °C | 15 °C

Samstag
8.4 °C | 16.4 °C

Rheinfelden

Am 8. November wird wieder repariert. Foto: zVg
Featured

Schrauben statt Schmeissen! – Repair-Café in Rheinfelden am 8. November

(bb) Das Repair-Café Rheinfelden ist wieder am Start – und zwar mit frischem Schwung, geschärften Schraubenziehern und jeder Menge Tüftlerenergie.

Featured

Führungswechsel am GZF: CEO Oliver Grossen geht

(gzf/fi) Oliver Grossen hat überraschenderweise beschlossen, sein Amt als CEO aus persönlichen Gründen niederzulegen und tritt am 7. November aus dem GZF aus. Bis zur Neubesetzung dieser Schlüsselrolle übernimmt die Geschäftsleitung als oberstes Führungs-Gremium seine wichtigsten Funktionen, wie das Gesundheitszentrum Fricktal AG in Rheinfelden mitteilt.

Von links: Daniele Filleti, Robi Hartmeier und Valentin Sacher mit Musikschülerinnen und -Schüler. Foto: zVg
Featured

Kiwanis Club Rheinfelden spendet 5000 Franken für die Musikschule

(fs) Der Kiwanis Club Rheinfelden verkaufte am Herbstmarkt Rheinfelden 140 Kilo Nidwaldner Bergkäse von der Alpkäserei Bleiki. Trotz nicht perfektem Wetter zeigten sich die Besucher sehr kauffreudig, vor allem als sie erfuhren, dass der Gewinn für den Musikalischen Förderfonds der Musikschule Unteres Fricktal (www.mu-uf.ch/mff) bestimmt war.

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 44-2025

Foto: © IdéeSport Christian Jaeggi
Featured

Rheinfelden: MiniMove – die Kleinsten erobern die Sporthalle

(pst) Am Sonntag, 2. November, öffnet die Sporthalle Robersten in Rheinfelden erstmals ihre Türen für Kinder im Vorschulalter und ihre Bezugspersonen. Das neue Bewegungsangebot Mini-Move der Stiftung IdéeSport lädt Gross und Klein ein, gemeinsam zu spielen, Sport zu treiben und Spass zu haben.

Rezeptbuch des Rheinfelder Zuckerbäckers Franz Peter Sprenger (1810-1890) und Schokoladenform eines Weihnachtsmannes und Putto auf Motorrad aus der Confiserie Berner. Foto: © Fricktaler Museum

«Schokolade – Genuss pur!» – An der Hellen Nacht der Industriekultur im Fricktaler Museum in Rheinfelden

(eing.) Es ist wieder soweit: Die Helle Nacht der Industriekultur erstrahlt und bietet Kindern und Erwachsenen am Samstag, 8. November, einen abwechslungsreichen Einblick in die vielfältige Industriekultur des Kantons Aargau.

Erfolgreicher Naturschutztag des NVR in Rheinfelden. Foto: zVg
Featured

Erfolgreicher Naturschutztag des NVR in Rheinfelden

(bb) In mehreren Teams engagierten sich rund 35 Helferinnen und Helfer tatkräftig für die Natur. Gemeinsam wurden die Unkenwannen und Weiher im Chilli gereinigt, Strukturhaufen angelegt und Hecken nachgesetzt.

Die Radsportlerin Laura Emmenegger (rechts) war zu Gast bei Pro Velo. Hier im Gespräch mit Vereinspräsidentin Béa Bieber. Foto: zVg
Featured

Pro Velo Fricktal stellt Weichen für 2026: Mehr Sichtbarkeit, stärkere Online-Präsenz, Fokus auf Öffentlichkeitsarbeit

(bb) Die Mitgliederversammlung von Pro Velo Fricktal hat am 23. Oktober in der Stadtbibliothek Rheinfelden die Schwerpunkte für das kommende Vereinsjahr festgelegt. Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder beschlossen einstimmig, den Fokus 2026 auf eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und den Ausbau der Informationsangebote zu legen.

Empfang VDK-Mitglieder beim Stadtpräsidenten von Rheinfelden, Franco Mazzi. Foto: zVg
Featured

Kantonale Volkswirtschaftsdirektoren in Rheinfelden – VDK empfiehlt Ablehnung der SRG-Initiative

(pd) In Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des WBF, fand am 22. und 23. Oktober in Rheinfelden die 81. Jahresversammlung der Konferenz der kantonalen Volkswirtschaftsdirektorinnen und -direktoren VDK statt.

Gut besuchte Infoveranstaltung zum Heizungsersatz im Rahmen der Wärmezukunft Rheinfelden. Foto: pst
Featured

Wärmezukunft Rheinfelden – Grosses Interesse an Lösungen für den Gasheizungsersatz

(pst) Volles Haus im Kurbrunnensaal: Rund 160 Personen informierten sich am Mittwochabend in Rheinfelden über den Ersatz von fossilen Heizsystemen. Im Fokus standen konkrete Lösungen und persönliche Beratungen rund um den Ausbau der nachhaltigen, regionalen Wärmeversorgung und dem schrittweisen Gasausstieg bis 2050.

Bild (von links): Albi Wuhrmann, Präsident 25/26 Rotary Club Rheinfelden, Camila Wolak, Stv. Leiterin Kindertherapiezentrum der Reha Rheinfelden. Foto: zVg
Featured

Rotary Club Rheinfelden-Fricktal spendet 4000 Franken ans Kindertherapiezentrum der Reha Rheinfelden

(pf) Der Rotary Club Rheinfelden-Fricktal übergab am Dienstag, 21. Oktober, einen Check über 4000 Franken an das Kindertherapiezentrum (KTZ) der Reha Rheinfelden.

Zahlreiche Gäste waren zu dem Konzert gekommen.
Featured

Auftritte mit Herzblut und Heiterkeit

(af) Am Sonntag, 19., und Dienstag, 21. Oktober, gab der Gospelchor Rheinfelden unter Leitung von Akira Tachikawa in der reformierten Kirche Rheinfelden sein Jahreskonzert. Es stand unter dem Thema «Lean on me» und umfing Songs aus den dreiunddreissig Jahren, die der Chor inzwischen besteht.