Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Leichter Regen
10.3 °C
Luftfeuchtigkeit: 92%
Donnerstag
7.3 °C |
15.1 °C
Freitag
6.2 °C |
14.9 °C
Featured
(rs) Ein Nachmittag voller Leichtigkeit und Tiefgang, das war die heutige Impulsveranstaltung der Senioren für Senioren Möhlin SfS in der Steinli-Aula, Möhlin.
Featured
(ots) Gestern Dienstag kurz nach 16 Uhr kam es in der Bergseestrasse zu einem Unfall bei welchem ein Pkw und eine Radfahrerin beteiligt waren. Die Radfahrerin wurde schwer verletzt.
(ots) Eine 64 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem VW Up gestern Dienstag gegen 11.10 Uhr von Ibach nach St. Blasien. Vermutlich aufgrund ihrer Alkoholbeeinflussung kam sie auf der Strecke in den Gegenverkehr und fuhr unbeschadet über eine rote Ampel.
Featured
(ha/im) Einen besonderen Gottesdienst feierte die christkatholische Kirchgemeinde im Wegenstettertal am Sonntag, 26. Oktober. Zum 150-jährigen Bestehen der christkatholischen Kirche wurde die Zeit nicht nur um eine Stunde auf Winterzeit zurückgestellt, sondern der Gottesdienst gleich um 150 Jahre in die Vergangenheit versetzt.
(pol) Gestern Dienstagnachmittag kam es auf einem Firmenareal in Schafisheim zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Fussgängerin wurde von einem Lastwagen erfasst und lebensbedrohlich verletzt.
Featured
(fs) Der Kiwanis Club Rheinfelden verkaufte am Herbstmarkt Rheinfelden 140 Kilo Nidwaldner Bergkäse von der Alpkäserei Bleiki. Trotz nicht perfektem Wetter zeigten sich die Besucher sehr kauffreudig, vor allem als sie erfuhren, dass der Gewinn für den Musikalischen Förderfonds der Musikschule Unteres Fricktal (www.mu-uf.ch/mff) bestimmt war.
(pd) Gestern ging im kultur & kongresshaus aarau der zweite Tech Trend Day des Hightech Zentrum Aargau über die Bühne. Über 200 Vertreterinnen und Vertreter der Aargauer Wirtschaft liessen sich über aktuelle Innovationaktivitäten von internationalen Grossunternehmen, KMU, Startups und Hochschulen informieren.
(pd) Der Landrat entscheidet jedes Jahr auf Antrag des Regierungsrats über einen allfälligen Teuerungsausgleich. Der Regierungsrat beantragt beim Landrat, dem Staatspersonal für das Jahr 2026 einen vollständigen Teuerungsausgleich von 0,3 Prozent auszurichten.
(pd) Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, die neue einmalige Ausgabe für die Projektierung des Verwaltungsneubaus Kreuzboden in Liestal um 7,6 Millionen Franken auf insgesamt 13,6 Millionen Franken (Kostengenauigkeit plus/minus zehn Prozent) zu erhöhen. Die zusätzlichen Mittel stellen sicher, dass die Projektierung ohne Unterbruch abgeschlossen werden kann.
(pd) Vorschlag des Regierungsrats, Ertragsüberschüsse bei guter Finanzlage an die Steuerzahlenden zurückzuzahlen, findet in der Vorberatung keine Mehrhei.
- Aargauer Landwirtschaft soll finanzielle Unterstützung zur Umsetzung des Massnahmenplans Ammoniak erhalten
- Aargau: Unterirdische Notunterkunft für Familien aus dem Asylbereich in Bremgarten
- Unter dem Pflaster: Freiwillige auf den Spuren des römischen Badens
- Aargauischer Schachtag am Sonntag, 9. November, in Ennetbaden
- Die Mitte Aargau sagt zweimal Nein