Featured
(ib) Anfang Juli war der Veloclub Gansingen mit 24 Teilnehmenden auf seiner traditionellen dreitägigen Velotour unterwegs. Die Route führte durch das Baselbiet, den Jura, die Vogesen und das Elsass bis zum Schwarzwald – mit sportlichen Höhenmetern und kulinarischen Höhepunkten.
Featured
(obe) Die Sommerferien haben begonnen und so auch die vielen tollen Aktivitäten, für die sich Schüler beim FerienSpass Frick anmelden konnten.
Featured
(pol) Gestern Samstagnachmittag kam es auf der Bahnhofstrasse in Aarau zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Fussgängerin wurde von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Die Kantonspolizei Aargau bittet um Zeugenhinweise.
Featured
(dm) Der Vorstand der Mitte Laufenburg freut sich bekannt zu geben, dass Christian Winter und John Warpelin für die kommenden Stadtratswahlen im Herbst als Stadträte kandidieren. John Warpelin kandidiert zudem auch als Vizeammann.
(blkb) Die am 3. Juli von der Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) angekündigten Wertberichtigungen und personellen Veränderungen haben in der Politik und in der Öffentlichkeit zu einer breiten Diskussion geführt. Die Diskussionen haben gezeigt, dass eine sachliche Darstellung und sorgfältige Aufarbeitung der Hintergründe und Abläufe notwendig sind, um eine fundierte und objektive Grundlage für die weitere politische und öffentliche Diskussion zu haben, wie die BLKB mitteilt.
Featured
(mk) Insgesamt acht Kinder versammelten sich am ersten Tag der Sommerferien in der Bibliothek+ Laufenburg, um am diesjährigen Ferienspass teilzunehmen.
Featured
(pof) Im Rahmen des Ferienspass Region Frick und Region Laufenburg durften 49 Kinder einen spannenden halben Tag bei der Polizei Oberes Fricktal erleben. Mit Blaulicht, Verkehrsun-fall, Fahrzeugkontrolle und sogar einer simulierten Festnahme erhielten sie einen lebendigen Einblick in den Polizeialltag – ein Erlebnis, das bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Featured
(ts) Von 9 bis 16 Uhr inklusive Mittagessen waren die Kinder eifrig dabei, viel Wissenswertes über die Nothilfe zu erfahren. Nachdem die Kinder von ihren eigenen Erfahrungen mit Unfall und Krankheiten erzählt hatten, lernten sie in der Theorie, wie man sich in einer Notfallsituation richtig verhält.
(rkk) Die Bewahrung der Schöpfung ist der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau ein grosses Anliegen. So hat sich die Landeskirche an der Feerstrasse 8 in Aarau in den letzten Jahren intensiv mit dem kirchlichen Umweltmanagementsystem mit dem Namen «Grüner Güggel» auseinandergesetzt und Massnahmen zur Verbesserung ihrer Umweltleistung definiert. Diese sind im neuen Umweltbericht festgehalten. Der Rezertifizierungsprozess konnte mit einem externen Audit abgeschlossen werden, bei dem das Umweltteam das Umweltzertifikat entgegengenommen hat.
(ots) Im Zeitraum vom Mittwoch, 16.30 Uhr bis gestern Donnerstagmorgen gegen 10 Uhr wurde vom Parkplatz einer Autowerkstatt in Murg aus einem dort abgestellten Mercedes nach dem gewaltsamen Öffnen der Tür, fest verbaute Gegenstände ausgebaut und entwendet.
(ots) Gestern Donnerstag gegen 11.30 Uhr beabsichtigte eine 91-jährige Fussgängerin vom Gehweg der Eisenbahnstrasse in Albbruck über die Fahrbahn zu einem Einkaufsmarkt zu gelangen.
- Café Kränzli – ein Ort mit Herz: Die Stiftung MBF hat im Lindensaal in Stein einen neuen Ort der Begegnung geschaffen
- Laufenburg: Martin Steinacher kandidiert als Stadtratsmitglied und Vize-Ammann
- Aargau: Festsetzung des Vorhabens «Abfallkraftwerk erzo» im Richtplan
- Aargau: Neuer Verwaltungsrat für die Aargauische Gebäudeversicherung
- Aargau: Keine Geburtshilfe und Neonatologie mehr am Spital Muri