Featured
(dp) Rheinfelden wählt dieses Jahr seinen Stadtrat neu. Der erste Wahlgang findet am 15. Juni statt. Die Rheinfelder Ortsparteien möchten dem Souverän die Gelegenheit geben, die Kandidatinnen und Kandidaten für die fünf Sitze in der Rheinfelder Exekutive persönlich kennenzulernen und mit ihnen in den Dialog zu treten.
(ots) Im Zeitraum von Samstag, 3.Mai, 23:30 Uhr bis Sonntag, 4.Mai, 2:30 Uhr wurde am Bahnhof Laufenburg (Ost) ein mittels Fahrradschloss gesichertes Pedelec gestohlen.
(pd) Regierungsrat empfiehlt die Steuergesetzrevision am 18. Mai 2025 zur Annahme
Das Verwaltungsgericht hat die Abstimmungsbeschwerde gegen die kantonale Abstimmungsbroschüre zur Steuergesetzrevision 2025 in allen Punkten abgewiesen.
(pd) Baugenehmigungsverfahren sind wichtige Verwaltungsakte in einem Rechtsstaat. Sie sollen jedoch möglichst effizient und schlank abgewickelt werden können. Die FDP Aargau begrüsst die Optimierungsabsichten in der Revision des Baugesetzes, etwa die Einführung eines digitalen Dienstes.
(pd) Die Jugendanwaltschaft hat ihren Geschäftsbericht 2024 publiziert. Nach dem letztjährigen ausserordentlichen Anstieg (+57%) von beanzeigten Delikten unter Kindern und Jugendlichen blieb die Anzahl Falleingänge auf dem Niveau des Vorjahres. Im Bereich der Gewaltstraftaten setzte sich die Tendenz des Rückgangs erfreulicherweise fort.
(pd) Zur Verbesserung des Kindes- und Jugendschutzes sowie zur Stärkung des Berufsstands der Lehrerinnen und Lehrer gab der Regierungsrat eine Änderung des Bildungsgesetzes in die Vernehmlassung. Das vorgeschlagene Verbot der Unterrichtstätigkeit bei fehlender oder weggefallener Eignung stiess auf breite Zustimmung. Die Vorlage wird mit wenigen Präzisierungen dem Landrat überwiesen.
(pd) Die Krebsliga Aargau war für ihre diesjährige Mitgliederversammlung Gast im Neubau des Kantonsspitals Baden (KSB). Eine geführte Besichtigung durch den modernen Klinikbau mit seinem Fokus auf Patientenfreundlichkeit und medizinische Effizienz lockte über vierzig interessierte Mitglieder an und bot einen spannenden Rahmen für den offiziellen Teil der Versammlung.
(pd) Am Donnerstag, 22. Mai 2025, lädt Caritas Aargau Interessierte zu einem sozialpolitischen Forum mit Fachreferaten und einer Podiumsdiskussion ein. Thema sind die Arbeitsmarkthürden für Geflüchtete und mögliche Lösungsansätze.
(pd) Co-Präsident Markus Käch und drei weitere Vorstandsmitglieder beenden ihr Vorstandsengagement für den WWF Aargau. Dafür ergänzt Christoph Schmassmann im Präsidium Jonas Fricker und fünf neue Vorstandsmitglieder unterstützen die Bisherigen.
(pol) Ein Automobilist führte am frühen Dienstagabend in Aarau merkwürdige Fahrmanöver aus und missachtete schliesslich ein Rotlicht. In der Folge stiess er heftig mit einem anderen Auto zusammen. Verletzt wurde niemand.
- Etzgen: Jehle Gruppe übernimmt Springfix AG Wohlen
- Lautstarke Erstkommunion – Musikbegeisterte Kinder feiern in Möhlin und Magden-Olsberg
- Beobachtet: Wunderschön blühende Rosskastanie. Gesehen in Frick.
- Rheinfelden: Michael Derrer kandidiert für den Stadtrat
- Fairplay-Punkte und Tore sammeln – Streetsoccer-Turniere für Jugendliche aus der Region Fricktal/Hochrhein